Informationen für Entscheidungsträger*innen

Gemeindevertreter*innen, PMs, Hoteliers

Fairtrail fördert seit 2019 ein respektvolles Miteinander auf Wander- und Bikewegen und sensibilisiert für Rücksichtnahme gegenüber Mitmenschen, Natur, Landwirtschaft und Wildtieren.

Ziel ist es, das für alle frei nutzbare Wegnetz in den Bergen langfristig zu erhalten.

Das Prinzip der Koexistenz hat sich bewährt – Sensibilisierung wirkt nachhaltiger als Verbote.

Die Kampagne setzt auf klare Botschaften, persönliche Begegnungen, regionale Massnahmen und vielfältige Kommunikationsmittel.

Mehr Infos zu Fairtrail
  • Kodex

    Unser neuer Kodex ist breit abgestützt und informiert alle Wegnutzenden zu den wichtigsten Verhaltensregeln. Holt euch den Kodey physisch im Bestellportal oder als Datei im digitalen Datenpaket und informiert, wo es möglich ist: An der Jagdhütte, online, usw.

    Kodex bestellen 
  • Unterstützungsmaterial + Give Aways einsetzen

    Wir stellen zahlreiche Unterstützungsmaterialien und Give Aways zur Verfügung. Dies dürft ihr gerne bestellen und verteilen.

    zum Bestellportal 
  • Digitale Kommunikation

    Für eine durchdringende Wirkung muss Fairtrail an möglichst vielen Touchpoints verfügbar sein. Wir stellen zahlreiche digitale Materialien zur Verfügung, die ihr in eure Kommunikation aufnehmen könnt. Und im Minimum tut es auch ein Link auf www.graubuenden.ch/fairtrail

    zum digitalen Datenpaket 
  • Wegmangel Tool

    Im Wegmangel Tool kannst du Meldungen zu Mängeln auf den Wanderwegen iN Graubünden direkt erfassen. Wanderwege Graubünden kümmert sich darum, dass diese behoben werden. DU bekommst dann auch ein entsprechendes Update.

    zum Wegmangel-Tool 
  • Gästeberater*innen sensibilisieren

    Eure Frontline-Mitarbeitende stehen direkt an der Front. Darum ist es wichtig, dass sie über Koexistenz Bescheid wissen. Stellt ihnen das speziell aufbereitete Factsheet online oder physisch zur Verfügung.

    Factsheet Gästeberater*innen bestellen